Das Konzert im Überblick
Titel: Dixit Dominus
Datum: So, 16. März 2025
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Ort: kath. Kirche, Grafing
Werke:
Dixit Dominus (HWV 232), Georg Friedrich Händel
Wer nur den lieben Gott lässt walten, Felix Mendelssohn Bartholdy
Deus in adjutorium und Ave Maris Stella aus der Marienvesper, Claudio Monteverdi
Präludium und Fuge in D-Dur für Orgel (BuxWV 139), Dietrich Buxtehude
Solisten:
Sopran: Laura Faig
Mezzosopran: Annett Stärk
Orgel: Thomas Pfeiffer
Orchster:
Neues Collegium Musicum der Musikschule
Leitung: Felix Meybier
Dixit Dominus – musikalische Highlights mit con moto
Con moto – das Motto des Chores hallte dem Chorleiter Felix Meybier wahrscheinlich deutlich in den Ohren, als er die Stückauswahl für das diesjährige Frühjahrskonzert seines Kammerchores wählte.
Das Dixit Dominus, das dem 21-jährigen Händel in Italien aus der Feder floss, ist genau das: Bewegung in jeder Hinsicht!
Der fünfstimmige Chorsatz verlangt seinen Interpretinnen und Interpreten einiges ab – nicht umsonst gilt es nicht nur als eines der bedeutendsten, sondern auch als eines der schwierigsten Händels. Aber v. a. bewegt es die Gemüter, zaubert Leben in den lateinischen und nicht wenig dramatischen Text des Psalms 110 – wegen des Eingangssatzes „Setze dich mir zur Rechten“ auch der am häufigsten im Neuen Testament zitierte Psalm. Händel verfasste diese Psalmvertonung direkt zu Beginn seiner Karriere und setzte damit neue Maßstäbe in Kompositionstechnik, Schwierigkeitsgrad und Tonmalerei.
Das Werk ist für Solisten, fünfstimmigen Chor, Streichorchester und Basso continuo gesetzt.
Das zweite Werk, das con moto im März präsentieren wird, entstammt ebenso dem geistlichen Werkekanon mit einem präsenten und vielfach vertonten Liedtext: „Wer nur den lieben Gott lässt walten“, den Felix Mendelssohn Bartholdy durchaus als Auseinandersetzung sowie Hommage an die Bachsche Choralkantatenkunst als viergliedrigen Satz, für Chor, Orchester und Sopran Solo schrieb.
Mit Auszügen aus Monteverdis Marienvesper erschließt der Chor ein weiteres Sakralwerk in achtstimmigem Satz. Es vereint eine besondere Mischung aus traditionellen Elementen der Komposition mit zur Entstehungszeit modernen und neuen Elementen, was dem Stück überraschende Wendungen verleiht.
Wer weniger lesen und mehr hören will sei damit herzlich eingeladen zum Konzert „Dixit Dominus“, am Sonntag, den 16. März 2025 um 19.00 Uhr in der katholischen Kirche, Grafing.
Con moto freut sich unter der Leitung von Felix Meybier auf die eingeladenen Solistinnen im Sopran: Laura Faig und dem Mezzosopran: Annett Stärk. Das Orchester Neues Collegium Musicum der Musikschule begleitet den Chor und zudem darf Thomas Pfeiffer als weiterer Solist an der Orgel begrüßt werden.